
AYURVEDA BEHANDLUNGEN

ABHYANGA - Ganzkörper-Massage
Eine Massage für den ganzen Körper unter Verwendung von warmen ayurvedischen Kräuterölen, die entsprechend der Konstitution und gesundheitlichen Bedürfnissen ausgewählt werden. Die Massage wird im klassischen Kerala-Stil ausgeführt. Sie besänftigt das Vatha-Dosha, befreit vom Alltagsstress und ist auch nach längeren Reisen und anderen anstrengenden Aktivitäten besonders zu empfehlen. Sie strafft die Haut und festigt das Gewebe. Abhyanga wirkt sehr entspannend und gleichzeitig erfrischend und belebend.

SHIRODHARA - Stirnguss
Ayurveda vergleicht den menschlichen Körper in seiner Anatomie und Physiolologie mit einem umgekehrten Baum. Shirodhara ist vergleichbar mit einem Wässern dieses Baumes. Während Sie entspannt auf dem Rücken liegen, fließen ayurvedische Kräuteröle oder andere, eigens dafür verwendete Flüssigkeiten, in einem sanften und gleichmäßig bewegten Strom auf Ihre Stirn herab und verteilen sich von da aus auf dem gesamten Kopf. Die Behandlung beginnt mit einer Kopfmassage. Eine der meist gewünschten Behandlungen und gleichzeitig eine der notwendigsten, da es nichts Vergleichbares zur mentalen Entspannung gibt. Shirodhara kühlt den Kopf, fördert angenehmen Schlaf und ist von hohem therapeutischen Wert.

PIZHICHIL - Ganzkörper-Ölbad
Warme ayurvedische Kräuteröle werden reichlich über den gesamten Körper gegossen und sanft einmassiert. Eine überaus verjüngende Behandlung, die über einen Zeitraum von 7 oder 14 Tagen hinweg täglich ausgeführt werden sollte, um alle ihre Wirkungen zu erzielen. Ganz besonders vorteilhaft für geschwächte und erschöpfte Menschen. Pizhichil ist die effektivste Behandlung zur Besänftigung von Vatha. Mindestens 3 Liter Öl werden für eine Behandlung verwendet.

UDWARTHANAM - Pulvermassage
Eine trockene Massage, die dabei hilft, überschüssige Fette im Körper zu beseitigen und Kapha zu reduzieren. Anstelle von Ölen werden ayurvedische Kräuterpulver verwendet. Diese Massage wird empfohlen bei Übergewicht und bestimmten, durch ein Ungleichgewicht von Kapha verursachten Beschwerden.

CHOORNA PINDA SVEDA - Kräuterstempel-Massage
Eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Pulvern wird zu Säckchen geschnürt und in heißem Dampf erhitzt. Der gesamte Körper wird nun mit diesen Kräuterstempeln ab- geklopft und massiert. Je nachdem, ob bestimmte Beschwerden vorhanden sind, kann diese Behandlung auch lokal, z. B. für den Rücken, bei Wirbelsäulenproblemen, durchgeführt werden.

NJAVARAKKIZHI- Reisschleimmassage
Eine hochwirksame, verjüngende Massage. Eine spezielle Sorte Reis wird in einer Mischung aus Milch und Kräuterauszügen gekocht und der fertige Brei in Baumwoll-säckchen gefüllt. Während der ganze Körper mit diesen Säckchen, die immer wieder in der Milch erwärmt werden, massiert wird, dringt der dabei austretende Reisschleim tief in das Gewebe und in die Muskeln ein, macht die Haut weich und glatt und stärkt die Muskulatur. Es wird empfohlen, die Massage über 7 Tage hinweg täglich auszuführen.

NASYAM – Nasen- und Nebenhöhlenbehandlung
Eine Therapie zur Stimulierung des Gehirns und aller Nerven in Kopf und Gesicht. Unter Anwendung bestimmter Kräuteröle werden die Nebenhöhlen gereinigt und alle Kanäle im Gesichtsbereich freigelegt.

KATEEVASTHI – Lokales Ölbad
Anwendung bei Schmerzen im unteren Rücken mit unterschiedlichen Ursachen. Hierzu wird ein Teig aus Linsenmehl bereitet und in der Form eines Ringes auf dem unteren Rücken festgedrückt. Dann wird ein warmes mediziniertes Öl in diese Form hinein-gegossen. Nach einiger Zeit wird das Öl ausgewechselt. Dieser Vorgang wird mehre Male mit frisch erwärmtem Öl wiederholt.

AKSHI THARPPANAM - Augenbad
Diese Behandlung ist angezeigt bei Erkrankungen des Auges, die durch einen Über-schuss von Pitha verursacht werden. Es wird ein Teigring aus Linsenmehl um das Auge herum befestigt und immer wieder mit lauwarmem Kräuterghee gefüllt, um das Auge darin zu baden.

KARNAPOORANAM - Ohren-Ölbad
Bei dieser Behandlung wird ein lauwarmes ayurvedisches Öl in das Ohr gegossen und einige Zeit darin behalten. Karnapoornam wird bei Vatha bedingten Beschwerden angewendet.

AYURVEDA BERATUNG
Der erste Schritt zur Anpassung Ihrer Ernährung ist es, Ihr oder Ihre vorherrschenden Dosha(s) zu kennen und zu verstehen. Erfahrene Ayurveda-Praktiker können Ihre Konstitution, Prakriti, genau bestimmen. Mit den vorgedruckten Fragebögen oder Online-Tests können Sie selbst einen ersten Versuch machen. Eine Konstitutionsanalyse legt Ihr inneres Design offen und lässt Sie auf lebendige Weise die Zusammenhänge über sich selbst tiefer verstehen. Ihre im eigenen Inneren schlummernde Weisheit erwacht und erkennt sich selbst an. Praktischerweise sollte eine gute Ayurveda-Konstitutionsanalyse Ihr eigenes inneres Wissen wach werden lassen, damit Sie jede Einzelheit bei sich selbst erkennen und zugeben können: „Ja, das bin ich“. Es können einige Aspekte, die mit der Konstitution in Verbindung stehen, bereits bekannt sein oder andere, die noch nicht klar erkannt sind, erst verständlich werden. Manche, die noch unbekannt sind, rücken erstmals in die Betrachtung und ergeben ebenfalls nach und nach einen vollständigen Sinn. Es ist ein bisschen so, als würden Sie selbst zum ersten Mal in einen Spiegel schauen. Es bringt Ihnen einen Schlüssel, um Ihre innere Natur zu öffnen und zu sehen und ihre Übereinstimmungen und Unstimmigkeiten mit der äußeren Natur zu finden. Dies befähigt einen Menschen, seine eigene Ernährung selbst in die Hand zu nehmen.
Neben der Konstitutionsanalyse und den Vorschlägen für eine entsprechende Anpassung der Ernährung und der Gewohnheiten werden auch ayurvedische Kräuterpräparate und Behandlungen vorgeschlagen, die bei der Heilung der gesundheitlichen Probleme helfen. Die pflanzlichen Präparate basieren meist auf traditionellen ayurvedischen Rezepturen, die seit Jahrhunderten erprobt und bewährt sind. Die Herstellung dieser Öle und Präparate unterliegt strengen Qualitätsstandards.
ANAMNESE
Bestimmung Ihres Konstitutionstypes
-
Erfassung Ihrer momentanen Dosha-Verfassung
-
Feststellung Ihrer individuellen Neigung zu Störungen und Krankheiten
-
Empfehlung präventiver Maßnahmen
-
Empfehlungen zu Ernährung und Lebensführung
-
Unterstützende ayurvedische Kräuterpräparate
-
Unterstützende Behandlungen
PREISE
Ayurvedische Dosha-Beratung (60 Min.): 110 Euro
-
Ayurveda Beratung ohne Dosha-Verfassung (60 Min.): 110 Euro
-
Komplette Ayurveda-Beratung (90 Min.): 150 Euro
-
Ayurvedische Dosha Beratung & Ernährungsempfelung (90Min.): 150 Euro
-
Folge-Konsultation (30 Min.): 50 Euro


Die Ayurveda-Beratung ersetzt nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Sie zeigt Ihnen die ayurvedische Sicht auf Ihre Konstitution auf und damit die Möglichkeit, im Einklang mit der äußeren Natur und Umgebung zu leben sowie Krankheiten vorzubeugen und ein besseres Wohlbefinden zu erlangen.

Ayurveda Geschenkgutscheine
Gutscheinmöglichkeiten
Einzeln oder zusammen
Ayurveda Beratung 60.Min - 110,00 €
Ayurveda Beratung 90. Min - 150,00 €
Ayurveda Ernährungsberatung 90. Min - 150,00 €
Abhyanga 60. Min - 90,00 €
Abhyanga - 90. Min - 120,00 €
Abhyanga & Shirodhara - 90. Min - 120,00 €
Abhyanga & Kräuterstempel - 60. Min - 100,00 €
Rückenmassage - 30. Min - 50,00 €
Vollpension - 50,00 €
Ayurveda Frühstuck - 14,00 €
Ayurveda Mittagessen - 20,00 €
Ayurveda Abendessen - 16,00 €
Ayurveda-Einstiegspaket 1 - 280,00€
(2 Tage, ohne Übernachtung, mit Halbpension)
Ayurveda-Einstiegspaket 2 - 400,00 €
(3 Tage, ohne Übernachtung, mit Halbpension)
Ayurveda-Einstiegspaket 3 - 780,00 €
(5 Tage, ohne Übernachtung, mit Halbpension)
Ayurveda-Einstiegspaket 4 - 1080,00 €
(7 Tage, ohne Übernachtung, mit Halbpension)
* Der Gutschein ist 1 Jahr lang gültig. Der Empfänger des Gutscheins muss Kontakt aufnehmen und einen Termin für die Dienstleistung vereinbaren.
Der Gutschein ist auch auf eine andere Person übertragbar.